Schlagwort-Archive: Migration

Martin Pollack: Kaiser von Amerika – Die große Flucht aus Galizien | ****

pollack_kaiser»Wie so viele Auswanderer verläßt auch Mendel Beck im Mai 1888 Galizien in der Hoffnung, der Armut und Rückständigkeit seiner Heimatstadt den Rücken zu kehren – hier sieht er keine Zukunft für sich, egal, wie er sich abmüht, er kommt nicht vom Fleck. In Amerika ist das anders, dort bieten sich jedem zahllose Möglichkeiten, man muß es nur verstehen, die Chancen zu nützen. Mendel ist überzeugt, daß er es schaffen kann, an diese Erwartung klammert er sich wie der Ertrinkende an den Strohhalm.« (Seite 66)

Entlang zahlreicher recherchierter Lebensläufe wie dem des jüdischen Flickschusters Mendel Beck erzählt der gelernte Slawist & Historiker und heute als Journalist & Übersetzer tätige Autor Martin Pollack in seinem Buch Kaiser von Amerika von der knapp 40 Jahre währenden Emigrations-Welle, in der Millionen Osteuropäer seit den 1870er Jahren bis zum Ausbruch des ersten Weltkriegs ihre Heimat verließen, um in anderen Teilen der Welt ihr Glück zu suchen.

Im Mittelpunkt dieses erzählenden, historischen Sachbuchs steht das Armenhaus Österreich-Ungarns, das von Oswiecim (Auschwitz) an der Grenze zu Preußen bis Brody &
Tarnopol nahe der Grenze zu Rußland reichende ›Kronland‹ Galizien. In kunstvoll miteinander verschränkten Kapiteln beschreibt Pollack, warum die in Galizien lebenden Polen, Juden, Russen, Ruthenen (Ukrainer), Ungarn & Slowaken auswanderten, auf welchen Wegen & mit welchen Mitteln sie es taten, und welche Folgen die Emigration hatte – für sie selbst & für die daheim gebliebenen Familienmitglieder.

Der titelgebende ›Kaiser von Amerika‹ beschreibt dabei einen Trick, den zahlreiche ›Agenten‹ (heutiger Sprachgebrauch: Schlepper) der großen Hamburger & Bremer Schifffahrtslinien in Galizien anwandten, um ihre potentiellen & analphabetischen Klienten – verelendete Kleinbauern, Tagelöhner & Handwerker – von den Segnungen des gelobten Landes zu überzeugen: der ›Kaiser von Amerika‹, so ging das Verkaufsgespräch, würde, im Gegensatz zu jenem in Wien (oder in St. Petersburg), seine Untertanen wirklich lieben & habe dort ein Paradies auf Erden geschaffen, in das er ausdrücklich die Juden (Polen, Russen etc.) aus Galizien einlade…

Daß die Einwanderer in den Sweat-Shops der Lower East Side, den Stahlwerken Pennsylvanias & den Sümpfen Brasiliens & Argentiniens (auch dahin gingen zwischenzeitlich kleinere Emigrations-Wellen) kein halbwegs erträgliches Leben, geschweige denn ein Paradies, sondern nur eine neue Hölle auf Erden vorfanden, führte dazu, daß viele in die Heimat zurückkehrten, um von dort manchmal, etwa nach der nächsten Dürre- & Lebensmittelkatastrophe, erneut aufzubrechen: vom Regen in die Jauche – und dahin zurück.

Kaiser von Amerika ist – obwohl  reale & tragische Lebensläufe nacherzählt werden – an keiner Stelle rührselig, wie es sogenannte Erfahrungs-Bücher oft sind: der Autor hält sprachlich die Balance zwischen lebendiger & anteilnehmender Schreibweise, ohne die journalistische Präzision zu vernachlässigen. Obwohl es ein ›Lesebuch‹ ist & keinen ›wissenschaftlichen‹ Anspruch hat, habe ich dennoch folgendes vermißt: ein Quellenverzeichnis, ein Literaturverzeichnis zum Weiterlesen, und, vor allem, Legenden zu den knapp 20 beigefügten Photographien aus dem Privatarchiv des Autors, die ohne beschreibende Einordnung leider nur atmosphärisches Beiwerk sind, statt den Text zu illustrieren – schade darum.-

Martin Pollack: Kaiser von Amerika – Die große Flucht aus Galizien | dtv | 2013 | Paperback | 282 Seiten | ISBN: 9783423142656 | € 9,90

Andrzej Stasiuk: Hinter der Blechwand | ****

Pawel und Wladek sind fliegende Händler, die Second-Hand-Textilien aus dem reichen Teil des Kontinents auf den riesigen Märkten Osteuropas verhökern. Die Zeiten waren schon mal besser, denn die Konkurrenz durch asiatische Billigprodukte macht ihnen immer mehr zu schaffen. Daher ist es für die beiden notwendig geworden, ihr Geschäftsfeld zu erweitern. Aus der skurrilen Road Novel entwickelt sich schnell eine handfeste Kriminalgeschichte. Andrzej Stasiuk beschreibt in Hinter der Blechwand die untergehende bäuerliche Welt des alten Osteuropa, die auch unter der Oberfläche des Realsozialismus immer existiert hatte & durch die jetzt der scharfe Wind der kapitalistischen Globalisierung fegt. Er betrauert die sich auflösende Ordnung, in der alles zur Ware geworden ist und menschliche Beziehungen keine Bedeutung mehr haben. Stasiuk zeigt, dass uns kein „Eiserner Vorhang“ mehr von jenen Ländern trennt, die in der Staatenkonkurrenz unterlegen sind, sondern eine banale Blechwand, die Armut und Verbrechen verbirgt.

Suhrkamp | 2011 | 344 Seiten | Hardcover | 9783518422540 | 22,90 € |

Chika Unigwe: Schwarze Schwestern | ****

Buchcover von Chika Unigwe: Schwarze SchwesternDer in Belgien lebenden nigerianischen Literaturwissenschaftlerin Chika Unigwe ist mit ihrem ersten in deutscher Sprache erschienenen Roman ein großer Wurf gelungen. Schwarze Schwestern erzählt die Geschichten von vier nigerianischen Frauen, deren Träume von einem besseren Leben in Europa in einem Bordell eines belgischen Rotlichtviertels ihr Ende finden. Als eine von ihnen ermordet wird, zerbricht der künstlich erzeugte Konkurrenzdruck zwischen ihnen, und in den kunstvollen Gesprächen & Erzählungen über ihr vergangenes Leben entsteht ein beeindruckendes Bild migrantischen Lebens: selten las man eindrücklicher, warum Menschen dort, wo sie eigentlich zu Hause sind, nicht mehr sein wollen.

Tropen | 2010 | 283 Seiten | Hardcover | 9783608501094 | € 19,95

Fabrizio Gatti: Bilal. Als Illegaler auf dem Weg nach Europa | ****

gatti_bilalAuf der Flucht vor Armut und (Bürger-) Krieg sterben jährlich tausende Afrikaner an den Grenzen der Festung Europa. Eine der Hauptfluchtrouten verläuft von Westafrika durch die Staaten Mali und Niger quer durch die Sahara bis an die libysche Küste. Von dort aus geht es weiter auf ausgemusterten Fischerbooten nach Italien zur Insel Lampedusa. Wir kennen die Bilder: auf völlig überfüllten Schiffen sind halb verhungerte und verdurstete Menschen zu sehen, die von der Küstenwache in italienische Internierungslager gebracht werden. Der Journalist Fabrizio Gatti liefert eine glänzende Reportage dieser Leidens–Odyssee. Er ist auf LKWs mitgefahren, die mit bis zu 250 Menschen beladen sind, er berechnet, wieviel Gewinn ein Fahrzeug mit Flüchtlingen abwirft und wer davon profitiert. Gatti schleicht sich in Wallraff – Manier ins Lager auf Lampedusa ein und beschreibt die skandalösen Zustände, die dort herrschen. Diese aufwühlende Reportage gräbt sich tief in unser Gedächtnis ein und hinterlässt starke Zweifel, ob wir wirklich in der besten aller Welten leben.

Antje Kunstmann | 2010 | 457 Seiten | Hardcover | 9783888975875 | 24,90 €

Nuruddin Farah: Netze | *****

farah_netzeDas Cover dieses großartigen Buches legt nahe, es ginge darin um Stammesangelegenheiten in irgendeinem afrikanischen Land. Das führt in die Irre, denn der somalische Autor Nurrudin Farah erzählt in Netze die Geschichte einer modernen und gebildeten, im kanadischen Toronto lebenden somalischen Frau. Nach der Scheidung von ihrem Mann, dem Tod ihres Sohnes und den gescheiterten Versuchen beruflicher Selbstverwirklichung im Exil  beschließt sie, in das vom 10-jährigen Bürgerkrieg zerstörte Mogadishu zurückzukehren, um das von einem Warlord besetzte Haus ihrer Familie wieder in Besitz zu nehmen. Cambara gelingt es, Beziehungen zu Menschen zu knüpfen, die nicht in der Logik des Bürgerkriegs gefangen sind, um ihre Ziele zu erreichen – beeindruckende Literatur. Obwohl das Jahr noch jung ist: mein Buch des Jahres.

Suhrkamp | 2010 | 483 Seiten | Hardcover | 978-3-518-42103-1 | € 28,80

Alina Bronsky: Scherbenpark | ****

bronsky_scherbenEin spannender und intelligenter Erstlingsroman, der in einem Milieu spielt, das die meisten Leser nicht kennen: ein „Russenghetto“ in der Nähe von Frankfurt, genannt „Scherbenpark“. Hauptfigur ist die hochintelligente 17- jährige Sascha, die als einzige weit und breit aufs Gymnasium geht. Gleich auf den ersten Seiten des Buches erfahren wir, dass sie Vadim umbringen will. Wer Vadim ist und warum er sterben soll, beschreibt dieser Roman. Auf weitere Bücher von Anlina Bronsky sind wir gespannt.

Kiepenheuer & Witsch |  2009 | 287 Seiten | Taschenbuch | 9783462041507 |  € 7,95